Bausatz "Strahlendetektor GC-1602-NANO"

Zur Erkennung radioaktiver Strahlung gibt den weit verbeiteten Bausatz GC-1602-NANO, den man zusammengebaut oder auch in Einzelteilen erwerben kann.

Spezifikationen laut Hersteller

Der Regelbetrieb bietet eine Ausgabe per LED bzw. Mini-Lautsprecher, d.h. jeder Puls ist ein kurzes Aufleuchter der LED und ein Klick des Buzzers. Es ist aber auch über eine Schnittstelle möglich, einen Mikrocontroller (z.B. Arduino oder ESP32) anzuschließen und somit weitere Auswertungen durchzuführen.

Bausatz

Geigerzähler DIY-Set
Abb.: Alle Teile werden geordnet und separiert mitgeliefert
Geigerzähler DIY-Set
Abb.: Die Stückliste ist sowohl Kontrolle über den Lieferumfang als auch zur Aufbau und der Platzierung der Bauteile nützlich
Geigerzähler DIY-Set
Abb.: Zusätzlich werden noch eine Kunststoff-Abdeckung (kein Acryl) mit Abstandshaltern und zwei Möglichkeiten mitgeliefert, den fertigen Bausatz mit Strom zu versorgen (4× AA-Batterie oder USB/Powerbank). Ein 2,5mm-Audiokabel kann genutzt werden, um die Pulse über Kopfhörer zu kontrollieren.

Das Zählrohr

Zählrohr J305
Abb.: Zählrohr J305

Herzstück des Bausatzes ist das Zählrohr J305. Darüber habe ich recht wenig Informationen finden können, die folgenden sind schlecht ins Englische übersetzt gewesen und daher mit Vorsicht zu genießen:

Platine

Platine des Bausatzes GC-1602-NANO
Abb.: Platine des Bausatzes GC-1602-NANO (Oberseite)
Platine des Bausatzes GC-1602-NANO
Abb.: Platine des Bausatzes GC-1602-NANO (Unterseite)

Zusammenbau des Bausatzes

Mit Hilfe des beiliegenden Zettels konnten alle Bauteile auf der Platine eingelötet werden. Ein bisschen rätselhaft war der Widerstand R34(neben R32 mit 5,1kΩ). Hierfür war anscheinend kein Bauteil vorgesehen, denn es wurde weder eines mitgeliefert, noch wurde es in der Teileliste erwähnt.

Widerstände R1 und R2 mit 33kΩ
Widerstände R1 und R2 mit 33kΩ
Widerstände R1 und R2 mit 33kΩ Widerstand R23 mit 1kΩ Widerstand R3 mit 1kΩ Widerstand R4 mit 3kΩ Widerstand R5 mit 100kΩ Widerstände R7, R8, R9 mit 10MΩ Widerstände R10, R11, R33 mit 10MΩ Widerstände R16 und R24 mit 10kΩ Widerstände R17, R19, R20 mit 470kΩ Widerstand R18 mit 47kΩ Widerstand R32 mit 5,1kΩ Widerstand R32 mit 5,1kΩ 3× Dioden 1N4937 Induktivitär L1 mit 100µH Keramikkondensator C22 mit 1nF Keramikkondensator C5 mit 1nF Keramikkondensator C3 mit 100nF Keramikkondensator C23 mit 100nF Keramikkondensator C22 mit 1nF und C66 mit 100nF Keramikkondensator C24 mit 100nF Rote 3mm LED auf D24 Rote 3mm LED auf D23 Jumper auf J4 Jumper auf J1 Jumper auf P100 Pins auf P3 NPN-Transistor A42/KSP42 auf Q2 NPN-Transistoren S8050 auf Q1 und Q3 NPN-Transistoren S8050 auf Q4 und Q3 NPN-Transistor S8050 auf Q4 Keramikkondensatoren 10nF/1000V auf C6, C7 und C20 Elektrolytkondensatoren 100µF/16V auf C1 und C2 8fach Sockel auf IC1 für NE555-Timer 3,5mm Audiobuchse auf U110 Trimpotentiometer 100Ω auf R100 Buzzer auf LS1 Halterung für Zählrohr; Jumper J4 überbrückt NE555 im Sockel IC2; Jumper J1 überbrückt

Resultat und Tests

Fertiger Strahlendetektor GC-1602-NANO
Abb.: Fertiger Strahlendetektor nach dem Aufbau (leider hat das Zählrohr nur sehr wacklig in den Sockeln Platz gefunden, von einem mobilen Einsatz würde ich also vorerst absehen, da die Gefahr besteht, das Rohr wird aus der Verankerung gerissen.

Über das Github-Repository https://github.com/2969773606 können weitere Informationen und Anleitungen bzw. Code für Arduino und ESP32 vom Hersteller heruntergeladen werden.

Da sich in meinem Haushalt keine (mir bekannten) radioaktiv strahlenden Gegenstände befinden, steht ein Test noch aus. Folgende Gegenstände, die u.U. im Haushalt vorhanden sein könnten, könnten mit dem fertigen Strahlendetektor getestet werden:

zurück