Abb.: Glasklare 5mm LED (DIP; rot)
Abb.: Glasklare 5mm LED (DIP; blau)
Abb.: Isolierung an der Kante zwischen (+) und (-) einer CR2032-Knopfzelle
Abb.: Potentiometer in SMD-Ausführung
Abb.: Keramik-Kondensator (unbekannter Kapazität) in SMD-Ausführung
Abb.: 1kΩ-Widerstand in SMD-Ausführung
Abb.: Detailansicht der Platine eines ferngesteuerten Autoschlüssels (hier: Opel Insignia)
Abb.: Kondensator auf der Platine eines ferngesteuerten Autoschlüssels
Abb.: EPCOS R990 SAW-Resonator auf der Platine eines ferngesteuerten Autoschlüssels
Abb.: EPCOS R990 SAW-Resonator mit umgebenden Bauteilen auf der Platine eines ferngesteuerten Autoschlüssels
Abb.: Innenleben einer TAD 12AX7A-C Röhre
Abb.: Innenleben einer TAD 12AX7A-C Röhre
Abb.: Innenleben einer TAD 12AX7A-C Röhre
Abb.: Status-LED eines Kamera-Moduls von einem Lenovo-Laptop
Abb.: CMOS einer 4M-Pixel Digital-Kamera
Abb.: CMOS einer 4M-Pixel Digital-Kamera
Abb.: CMOS einer 4M-Pixel Digital-Kamera
Abb.: Steuerplatine einer Mini-Foto-Kamera (Vorderseite)
Abb.: Steuerplatine einer Mini-Foto-Kamera (Rückseite)
Abb.: Status-LEDs (rot und blau) auf der Steuerplatine einer Mini-Foto-Kamera
Abb.: Detailansicht der Platine einer SD-Karte
Abb.: Kratzspuren der Kontakte einer SD-Karte
Abb.: Unbekanntes Bauteil
Abb.: Kondensator-Array auf dem Prozessor einer Playstation 2
Abb.: Kondensator-Array auf dem Prozessor einer Playstation 2
Abb.: Anschluss-Pins auf dem Prozessor einer Playstation 2
Abb.: Unbekannte Bauteile (Widerstands-Netzwerke?) auf dem Prozessor einer Playstation 2
Abb.: WS2812b-RGB-LED als SMD-Ausführung
Abb.: Rot blinkende LED als SMD-Ausführung
Abb.: Kontrollchip einer Tintenpatrone von einem Tintenstrahldrucker (Canon)
Abb.: Status-LED auf diesem obigen Kontrollchip
zurück