Letztens sind in einer Lieferung von elektronischen Bauteilen aus China auch die folgenden Touch-Sensor-Module angekommen. Ich habe noch keine richtige Verwendung dafür, aber ich musste sie sofort ausprobieren. Da das Datenblatt des Moduls leider auf chinesisch ist, habe ich die wichtigsten Fakten daraus im Folgenden festgehalten.
HTTM ist die Abkürzung für "HelTec Touch Model".
Es gibt einige verschiedene Bauformen:
Bauform: "HTTM-xyz"
x: Anzahl der Tasten: S: Einzeltaste, D: Doppeltaste, T: Dreiertaste, F: Vierertaste
y: Version: C: Standard-Version, S: Spezial-Edition
z: Hintergrundbeleuchtungs-Farbe: B: blau, R: rot, G: grün
Beispiele:
HTTM-SCR: Einzeltaste, Standard-Version, rote Hintergrundbeleuchtung
HTTM-FSB: Touch-Modul mit vier Tasten, benutzerdefinierter Version und blauer Hintergrundbeleuchtung
Der Output-Modus kann beim HTTM-Modul geändert werden, indem ein Widerstand von ca. 10kΩ auf eine spezielle Lötstellen angebracht wird.
In dem Experiment wird durch Berühren des Touch-Sensors eine LED zum Leuchten bzw. Erlöschen gebracht.
#define PIN_LED 13
#define PIN_TOUCH_SWITCH 7
byte buttonState;
void setup()
{
pinMode(PIN_TOUCH_SWITCH, INPUT);
pinMode(PIN_LED, OUTPUT);
}
void loop()
{
buttonState = digitalRead(PIN_TOUCH_SWITCH);
if (buttonState == HIGH) {
digitalWrite(PIN_LED, HIGH);
} else {
digitalWrite(PIN_LED, LOW);
}
}