Da ich mein Budget nicht für ein professionelles Oszilloskop strapazieren wollte, ich jedoch einige Messungen vornehmen wollte, für die ein Oszilloskop notwendig waren, kam ich nach einiger Suche auf den hier vorgestellten Bausatz "KKmoon DSO138 Digital Oszilloskop Kit". Ich habe dafür knappe EUR 35.- bezahlt und nach einigen Tage ein Paket mit dem Bausatz in Händen gehalten.
(Quelle: jyetech)
Hinweis des Herstellers: Frage: «Nach ca. 1 Woche Betrieb zeigt es immer +30V an, obwohl nicht einmal die
Prüfklemmen angeschlossen sind.»
Antwort: Wenn kein Signal angeschlossen ist, werden immer 30 V angezeigt, was durch chaotische Einstellungen
oder versehentliche Einstellungen verursacht werden kann. Drücken Sie in diesem Fall gleichzeitig die Tasten
+
und -
. Stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her und verwenden Sie sie normal.
Nach dem Öffnen fand ich alle Teile vollständig vorhanden, dazu eine kurze, aber hilfreiche
Bestückungsanleitung und ein Benutzerhandbuch in englischer Sprache. Ich habe noch ein paar Euro mehr
investiert und dazu wurde noch ein Acryl-Gehäuse mitgeliefert. Die winzigen SMD-Teile waren schon
vorgelötet, so dass ich nur noch die größeren Teile zu verbauen hatte.
Hier einige Impressionen des Aufbaus:
Nach 2-3 Stunden nicht allzu schwieriger Lötarbeit waren alle Teile erfolgreich verbaut. Nun konnte das Oszilloskop in Betrieb genommen werden. Es funktionierte auf Anhieb und nach dem Anschluss der mitgelieferten Kabel (BNC auf kleine Krokodilklemmen) konnten die ersten Messungen beginnen.
Einfaches und günstiges Oszilloskop für die Hosentasche, welches brauchbare Werte für "Alltags-Messungen" liefert. Außerdem eine nette Löt- und Bastelübung für zwischendurch, bei der auch etwas wirklich Brauchbares herauskommt.
Hinweis: Die folgenden Daten sind direkt vom Hersteller genannt (daher auch etwas holpriges deutsch).
Maximale Echtzeit-Abtastrate | 1Msps |
---|---|
Genauigkeit | 12Bit |
Stichproben Puffertiefe | 1024 Bytes |
Analoge Bandbreite | 0-200KHz |
Vertikale Empfindlichkeit | 10mV / Div 5V / Div (1 2 5 progressive Weise) |
Eingangsimpedanz | 1MΩ |
Maximale Eingangsspannung | 50Vpp (1: 1 Sonde), 400Vpp (10: 1 Sonde) |
Kopplungsmodi | DC / AC / GND |
Horizontaler Zeitbasis-Bereich | 10μs / Div 50s / Div (1 2 5 progressive Weise) |
Versorgungsspannung | DC 9V |
Da das Manual des DSO138 nicht sehr umfangreich ist, hier noch einige Hinweise zur Bedienung.
Einige Knöpfe haben mehrere Funktionen, je nach Modus. Der Modus wird mit SEL durchgeschaltet, wobei der aktive Modus immer durch eine cyan-farbene Hervorhebung kenntlich gemacht wird. (siehe Bilder)
CPL auf GND stellen. Dann sollte die flache Messlinie genau vertikal in der Mitte liegen. Falls dies nicht der
Fall ist, dann mit SEL solange durchschalten, bis die Grundlinie aktiviert ist (siehe Abbildung). Dann
entweder mit "+" und "-" solange die Grundlinie verschieben, bis sie auf 0 steht. Im Fall, dass die
Messlinie nicht auf der Grundlinie liegt, dann die "OK"-Taste für länger als zwei Sekunden gedrückt halten
und die Messlinie sollte sich mittig ausrichten.
Damit ist das Oszilloskop kalibriert und kann richtig verwendet werden.
Am Ausgang J2 (siehe Bild) kann ein Test-Signal abgegriffen werden, welches 1KHz bei 3,3V liefert. Zur Anzeige dieses Test-Signals wird die rote Krokodilklemme an J2 angeschlossen (schwarz bleibt offen). Wenn die Kopplung CPL auf "AC", SEN1 auf "1V" und SEN2 auf "X1" umgeschaltet wird, sieht man ein Rechteck-Signal, welches vermutlich noch nicht richtig getriggert ist und durch den Monitor "durchläuft". Zur richtigen Triggerung zunächst mit der SEL-Taste auf den Modus "Triggerpunkt" gehen und dann entweder mit "+" und "-" dem Punkt entsprechend verschieben oder durch längeres Drücken der "OK"-Taste den Triggerpunkt auf Null-Stellung bringen. Nun haben wir ein gut sichtbares Rechteck-Signal. (Evtl. nochmals kurz auf "OK" drücken, damit der Modus wieder auf "Running" springt). Die Triggerung wird durch die grüne LED zusätzlich angezeigt.
Eine gute Video-Anleitung kann man auch auf YouTube sehen:
Plauderei am Donnerstag 7: Das 20$ - Oszilloskop