Dieses RGB LED-VU-Meter besitzt verschiedene
Ausführungen: Mit und ohne Akku; mit und ohne Bluetooth zur Unterstützung einer eigenen App
SymphonyLight.
Meine Ausführung ist die einfachste ohne Akku und ohne Bluetooth. Dennoch sind die Effekte recht umfangreich,
wie das folgende Video zeigt:
Video: Demonstration der verschiedenen Modi des VU-Meters
Das VU-Meter besitzt 32 RGB-LEDs, die mit einem 32-bit ARM-Prozessor gesteuert werden.
Ein eingebautes Mikrofon liefert den Audiopegel, welcher mit automatische Verstärkungsregelung
(AGC) dynmisch angepasst wird. Es können 4 Helligkeitsstufen, 5 Geschwindigkeiten, 8 verschiedene
Modi und 18 unterschiedliche Farb-Anzeigen eingestellt werden.
Das Gerät wird mit einer USB-C-Buche mit 5V Spannung versorgt. Es werden je nach Modus und
leuchtenden LEDs zwischen 27mA und 250mA Strom verbraucht. Das Modell mit Akku soll eine
Kapazität von 150mAh haben und laut Hersteller über 1,5 Stunden betrieben werden können.
Abb.: Original-Verpackung des VU-MetersAbb.: Rückseite der Original-VerpackungAbb.: Lieferumfang des VU-Meters: Gerät, Standfuß aus Kunststoff und USB-KabelAbb.: Bedienungsknöpfe des VU-Meters auf der RückseiteAbb.: Mikrofon und USB-BuchseAbb.: Bedienungsanleitung für das L022 und L023-VU-Meter
Abb.: Entfernte Diffusions-Abdeckung der Vorderseite mit darunter liegenden LEDs.
Abb.: Detailansicht mit LEDs in einzelnen LichtkanälenAbb.: Entfernte Platine mit schwarzen LichtkanälenAbb.: Detailansicht der RGB-LEDsAbb.: Mikrotaster der BedienungsknöpfeAbb.: Bezeichnung der Platine mit Herstellungsdatum (10.08.2022)
Abb.: Detailansicht der Platine mit USB-C-Buchse und Mikrofon. Einige Komponenten wurden
hier nicht verbaut. Vermutlich gehören sie zu der Version mit Akku bzw. Bluetooth.
Abb.: Detailansicht mit MikroprozessorAbb.: P-Kanal MOSFET A19T (40V, 300A)Abb.: Detailansicht der Platinezurück