Das Sony Xperia E1 ist schon in die
Jahre gekommen und nun wird dessen Innenleben genauer unter die Lupe genommen.
Abb.: Xperia E1 während des StartensAbb.: Rückseite des Xperia E1
Abb.: Oberseite des Xperia E1 mit Kopfhöreranschluss (2,5mm Klinken)
Abb.: Bedienknöpfe (Lautstärke und Betriebsschalter) des Xperia E1
Abb.: Geöffnete Rückseite mit austauschbarem Li-Ionen-Akku. Oben ist die
Linse der Kamera zu erkennen und unten der kleine Lautsprecher
Abb.: Li-Ionen-Akku mit 1700mAh (3,7V)Abb.: Anschlüsse des Li-Ionen-AkkuAbb.: Slot für SIM-KarteAbb.: Anschlüsse für StromversorgungAbb.: Slot für SD-KarteAbb.: Detailansicht mit LautsprecherAbb.: Platine des Experia E1Abb.: Detailansicht mit VibrationsmotorAbb.: Detailansicht mit mit Kamera-Modul und KlinkenbuchseAbb.: Anschluss für die AntenneAbb.: Vergrößerte Detailansicht mit KomponentenAbb.: Bedienknopf (Mikrotaster)Abb.: Rückseite des Funk-ModulsAbb.: MEMS-MikrofonAbb.: Anschluss des Kamera-ModulsAbb.: Linse des Kamera-ModulsAbb.: Chip Elan eKTF2127EAWAbb.: Rückseite des Kamera-ModulsAbb.: Vergrößerung der LEDAbb.: Vergrößerung der LEDAbb.: LCD Panel des Experia E1zurück