Abb.: Vorderseite des betriebsbereiten Geräts mit hochgeklappter WLAN-Antenne
Abb.: Rückseite des betriebsbereiten Geräts mit WLAN-Antenne, 12V DC-Anschluss, Ein-/Aus-Schalter,
Netzwerk-Anschluss und Line-Out-Buchse.
Abb.: Innenansicht mit geöffneter Rückseitenabdeckung: Man sieht die Hauptplatine (unten liegend),
den Lautsprecher (4Ω, 5W), LCD-Steuerplatine, Antennenanschluss (unten links), Anschluss für Ein-/Aus-
Schalter (rotes/schwarzes Kabel links)
Abb.: Entnommene Hauptplatine mit angeschlossener WLAN-AntenneAbb.: Detailansicht der Hauptplatine mit Prozessor-Einheit
Abb.: Detailansicht der Hauptplatine mit Steuer-ICs:
EtronTech EM638165TS: 4M x 16 bit Synchronous DRAM (SDRAM)
Spansion S29GL064N: 64 Mbit MirrorBit Flash
Abb.: Detailansicht der Hauptplatine mit TDA1517P: 2x6W stereo power amplifierAbb.: Rückseite der Hauptplatine mit EmpfangsmodulAbb.: Detailansicht des Empfangsmodule mit Prozessor Broadcom BCM4318KFBG 802.11b/g WLANAbb.: Steuerplatine mit LCD-Durchführung (Mitte) und BedienknöpfenAbb.: Detailansicht der Steuerplatine mit IR-Empfänger und 74HC165 8-Bit Shift-Registernzurück