Kürzlich erwarb ich das kompakte Spielgerät im Retro-Arcade Stil "My Arcade Retro Machine"
DGUN-2577 von dreamGEAR. Für knapp über 20 Euro
versprach es 200 eingebaute nostalgische Spiele, die über ein 12,7cm Farb-LCD, Joystick und Tastensteuerung
für ein authentisches Spielhallengefühl sorgen sollen.
Als das Gerät bei mir angeliefert wurde, entsprach es den Erwartungen, nur leider gab es einen kleinen Fehler
im LCD, welches in einer Art von störendem "scanline"-Feeling resultierte.
Da mich auch das Innenleben interessierte, öffnete ich vorsichtig das Gerät und dokumentierte es in folgenden
Bildern:
Abb.: Spielkonsole nach dem Auspacken (11 x 10,5 x 22 cm; ~250g).Abb.: Rückseite mit eingelegten Batterien.Abb.: Rückseite mit leerem Batteriefach.Abb.: Nach dem Lösen der Schrauben der Rückwand (der Deko-Aufkleber musste dafür mit einem Cutter
durchtrennt werden).Abb.: Ein-/Ausschalter und Lautsprecher mit Verkabelung.Abb.: Nach dem Abschrauben des LCD-Bildschirms konnte das Bedienfeld herausgeschoben werden.Abb.: Die Bedienelemente auf der Rückseite sind eigentlich alles Knöpfe, auch der Joystick der als
4-Wege-Knopf umgesetzt wurde.Abb.: Platine der Bedienelemente mit kontaktsensitiven SchalternAbb.: Hauptplatine mit Prozessor, Speicher und Anschluss des LCD-BildschirmsAbb.: LCD-Bildschirm in Position auf der PlatineAbb.: Hauptplatine mit Prozessor, Speicher und Anschluss des LCD-BildschirmsAbb.: Seriennummer und Fertigungsdatum der ElektronikAbb.: Anschlüsse von LCD mit der Hauptplatinezurück