Hier wird der E-Gitarren-Verstärker Line6 Spider IV 15
auseinandergebaut und dessen Innenleben betrachtet.
Abb. #1: Frontansicht des betriebsbereiten Spider IV 15Abb. #2: Detailansicht mit Eingangs-Buchse für E-Gitarre und einigen Reglern
Abb. #3: Detailansicht der Frontseite:
Ein-Aus-Schalter ("Power")
Line-Eingang für CD/MP3-Playback Musik
Line-Ausgang (Klinke) für Kopfhörer
Fußpedal-Anschluss
Abb. #4: Rückseite mit abgenommener Rückplatte: Man sieht den Netzanschluss, den Verstärkerteil und
den Lautsprecher (15 Watt; 4 Ohm)
Abb. #5: Ansicht der Steuer- und VerstärkereinheitAbb. #6: Detailansicht mit Netzanschluss und Verkabelung
Abb. #7: Netzanschluss, Input-Buchse und Anschluss zum Lautsprecher (rechts; grau-schwarz)
Abb. #8: Detailansicht der Hauptplatine mit Input-Buchse und Potentiometern
Abb. #9: Detailansicht der Hauptplatine mit Steuerelektronik:
Quarz
ISSI IS62WV2568BLL: 256kB x 8 Ultra Low Power CMOS Static RAM
Freescale Semiconductor DSP56364 24-Bit Audio Digital Signal Processor
PCT25VF512A 512 Kbit SPI Serial Flash
Abb. #10: Detailansicht der Endstufe mit Anschluss des Lautsprecherszurück