Die folgende LED-Flammen-Lampe ist eine Deko-Lampe mit geld-orangenen
LEDs, die einen flammenartigen Effekt erzielen. Die Lampe besitzt einen eingebauten Akku und ist wiederaufladbar. Sie kann sowohl
stehende (z.B. auf einem Tisch) als auch hängend betrieben werden, wobei sich der Flammeneffekt wird richtig umdreht (Schwerkrafterkennung).
Die Lampe ist laut Hersteller wasserdicht, ich würde sie aber auf jeden Fall immer vor Nässe geschützt betreiben.
Video: Demonstration der LED-Flammen-Lampe (normal und geöffnet)
Leuchtdauer: bis zu 72 Stunden bei geringster Leuchtintensität des Flammeneffekts; 8 Stunden durchgehendes Licht
Magnetischer Fuß
Timer: 1h, 2h, 3h, 4h Leuchten, danach schaltet sich die Lampe automatisch ab
Dimmbares Licht
Abb.: Original-Verpackung der LED-LeuchteAbb.: Original-Verpackung der LED-Leuchte mit technischen DatenAbb.: Mitgeliefertes Kabel und Kurzanleitung zur Bedienung der LED-LampeAbb.: Betriebsbereite LED-Flammen-Lampe (Betriebsschalter im Fuß)Abb.: Unterseite der LED-Lampe mit Metallring zum AufhängenAbb.: Mitgelieferte IR-Fernbedienung mit allen möglichen FunktionenAbb.: Mikro-USB-Anschluss zum Laden des eingebauten Akkus (Silikonverschluss ist hier entfernt)
Abb.: Das Öffnen der Lampe war etwas schwierig, das die Haube auf die Basis fest verklebt war, um Dichtheit gegen
Wasser zu gewährleisten. Darunter befindet sich eine gerollte Platinen-Folie, auf der sich 90× LEDs (SMD 2835)
befinden.
Abb.: Die Folie mit den LEDs ist im 90°-Winkel auf die Steuerplatine gelötet.
Abb.: Detailansicht der Platine mit den LEDs mit 0 Ohm-Widerstands-BrückenAbb.: IR-Empfänger zur Steuerung der LED-LampeAbb.: Lötstellen der gewickelten Folien-PlatineAbb.: Akku im Zentrum der gewickelten Folien-PlatineAbb.: IR-Empfänger zur Steuerung der LED-Lampe
Abb.: Quarz (für Timer-Funktionen) und Tilt-Sensor (zur Erkennung der Ausrichtung) auf der Steuerplatine
Abb.: Freigelegter Akku der LED-Lampe (keine Bezeichnung, aber vermutlich 18650-LiPo)Abb.: Unterseite der Steuerplatine mit entfernter BatterieAbb.: Detailansicht der Platine mit unbekanntem Steuer-ChipAbb.: Detailansicht der Platine mit Transistoren MMBT8550D (2TY): PNP 600mA 25V
Abb.: Detailansicht der Platine mit Lade-Elektronik für Akku über Mikro-USB-Anschluss.
Der LTC4054 (LTH7) reguliert hier den Strom des USB-Anschlusses für den Lithium-Akku
zurück