Vor Kurzem gab es diesen fliegenden Heli-Ball für
günstiges Geld zu erwerben. Es handelt sich hierbei um ein selbstständig fliegendes Objekt, welches mit Hilfe
eines IR-Sensors in der Flughöhe gesteuert werden kann.
Nach dem Aufladen des eingebauten LiPo-Akkus (etwa 20min.), hält man den Heli-Ball senkrecht und schaltet
ihn auf der Unterseite ein. Nach 1 Sekunde beginnen sich die Rotorblätter zu drehen und der Helikopter
beschleunigt nach oben. Wenige Sekunden später nimmt er ein wenig an Geschwindigkeit ab, so dass er in einen
leichten Sinkflug übergeht. Sobald ein Gegenstand (Hand oder Boden) in Reichweite der Unterseite des
transparenten Balls kommt, steigt der Helikopter wieder an.
Abb.: Original-Verpackung des Heli-Balls mit LED-Beleuchtung.Abb.: Anleitung zur Bedienung des Heli-Balls.
Abb.: Flugbereiter Heli-Ball; durch die transparente Kunststoff-Kugel kann man die Steuerelektronik
erahnen.
Abb.: Unterseite des Heli-Balls; von links nach rechts: Ein-/Ausschalter, Infrarot-Sensor
(dunkel/mit Tageslichtfilter), Mikro-USB-Buchse zum Laden des LiPo-Akkus und Infrarot-LED zum Ansteuern
der IR-Sensors.
Abb.: Geöffneter Heli-Ball mit Akku, Motor mit Getriebe und Steuerplatine.Abb.: Platine mit Steuerelektronik des Heli-Balls.Abb.: Unterseite der Steuerplatine mit Anschlüssen für Akku (B+/-) und Motor (M+/-).Abb.: Motor mit Getriebe zum Antrieb des Rotors, dahinter der LiPo-Akku.Abb.: 3,7V LiPo-Akku des Heli-Balls mit 100mAhzurück