Abb.: Betriebsbereites Gigaset DA610 (zu beachten ist, dass dieses Telefon keinen zusätzlichen Stromanschluss benötigt, sondern
über die Telefonbuchse gespeist wird.)
Abb.: Rückseite des Gigaset DA610 mit kaum mehr lesbarem Etikett und Anschlüssen für Hörer und RJ-SteckverbindungAbb.: RJ-Steckverbindung mit 4 AnschlussdrähtenAbb.: Geöffnetes Gigaset DA610 mit Hauptplatine und Lautsprecher (unten) Abb.: Detailansicht mit Mikrofon, welches zur akustischem Abschirmung in eine Gummiwandung eingebracht wurde.
Abb.: Freigelegtes Mikrofon des Gigaset DA610
Abb.: Schalter für GabelAbb.: Schalter für Gabel (nicht gedrückt)Abb.: Schalter für Gabel (gedrückt)Abb.: Lautprecher für die Freisprechanlage
Abb.: Detailansicht der Platine mit schwarzem Kunstharz vergossenem Steuerungs-COB (Chip-On-Board)
Abb.: Detailansicht der Platine mit schwarzem Kunstharz vergossenem Steuerungs-COB (Chip-On-Board)
Abb.: Detailansicht der Platine mit schwarzem Kunstharz vergossenem Steuerungs-COB (Chip-On-Board)
Abb.: Detailansicht mit Schwingquarz und ElektrolytkondensatorenAbb.: Detailansicht mit K24C64 EEPROM-Chip (vermutlich der Nummernspeicher)Abb.: Rückseite der Wähltastatur mit Silikonmatte und Kontaktflächen.Abb.: 4-fach Taster für MenüAbb.: Kontaktflächen des 4-fach TastersAbb.: Freigelegte Wähltasten (Rückseite)Abb.: Detailansicht der durchsichtigen FreisprechtasteAbb.: Detailansicht einer WähltasteAbb.: Detailansicht einer WähltasteAbb.: Oberseite der Platine mit LCD (oben) und Lautsprecher (rechts)Abb.: Detailansicht der Platine mit Kontaktflächen und LEDAbb.: Detailansicht der LEDAbb.: Vergrößerte Detailansicht der LEDAbb.: LCD mit FolienanschlüssenAbb.: Befestigung des LCD (seitliche Ansicht)Abb.: Anschlüsse des LCD auf der PlatineAbb.: Detailansicht der Platine mit KontaktflächeAbb.: Detailansicht der Platine mit KontaktflächenAbb.: Geöffnetes Hörerteil mit Lautsprecher und MikrofonAbb.: Detailansicht des Hörers mit MikrofonAbb.: Detailansicht des Hörers mit Mikrofonzurück